Ressort Bildung & Wirtschaft

Das Ressort Bildung & Wirtschaft

Das Ressort Bildung & Wirtschaft

Bildung & Wirtschaft – Die Zukunft gestalten

Bildung ist der Schlüssel zu einer starken Gesellschaft und einer florierenden Wirtschaft. Im Ressort Bildung & Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Bayern setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, jungen Menschen wertvolle Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Unser Ziel

Wir möchten Bildung nicht nur ermöglichen, sondern aktiv fördern. Unser Engagement reicht von praxisnahen Projekten in Schulen bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Unternehmen, um junge Talente frühzeitig auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.

Unsere Projekte

Durch verschiedene Initiativen und Programme bringen wir Schüler:innen mit Unternehmer:innen und Fachkräften in Kontakt. Wir schaffen Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge, fördern Unternehmertum und unterstützen bei der Berufsorientierung. Denn wir sind überzeugt: Bildung und Wirtschaft gehören zusammen!

Ausbildungs-Ass

Wir wollen öffentlichkeitswirksam unterstreichen, wie wichtig und vielfältig Berufsausbildung ist. Darum suchen wir alljährlich Deutschlands beste Ausbilder und ehren sie mit dem „Ausbildungs-Ass“. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wird an Unternehmen und Initiativen verliehen, die sich durch besonderes Engagement sowie kreative und nachhaltige Formen der Ausbildung auszeichnen. Einfach Bewerbungsbogen ausfüllen und mitmachen – so einfach kann man eigene Mitgliedsunternehmen begeistern oder Kontakte zu innovativen Ausbildungsbetrieben knüpfen.

Mehr Infos:

„WWW“ Wirtschaftswissen im Wettbewerb

Bei dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Wirtschafts-Quiz „WWW“ treten jährlich rund 50.000 Schüler der 9. Jahrgangsstufen gegeneinander an und testen ihr wirtschaftliches Wissen. Die Wirtschaftsjunioren wollen damit das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge bei den Jugendlichen wecken und zu einer Verzahnung von Schule und Wirtschaft beitragen.

Mehr Infos:    Factsheet WWW

Ein Tag Azubi (Jugend stärken: Zukunft gestalten)

„Ein Tag Azubi“ ist ein bundesweiter Aktionstag der WJD mit dem Ziel, Jugendliche auf die Chancen einer dualen Ausbildung aufmerksam zu machen. Als Bestandteil des Gemeinschaftsprojektes mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „JUGEND STÄRKEN: Zukunft gestalten“ richtet sich der Aktionstag an benachteiligte junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

Sie sollen einen Tag lang die Chance erhalten, Luft in Unternehmen zu schnuppern und Einblicke in Ausbildungsberufe zu bekommen. Um sich „auf Augenhöhe“ über die Ausbildung informieren zu können, werden die Jugendlichen von Auszubildenden des jeweiligen Unternehmens betreut.

Mehr Infos:

Lehrer & Wirtschaft

Ziel des Projektes ist es, LehrerInnen einen ganz praktischen Einblick in das Unternehmertum, die betrieblichen Abläufe und in Ausbildungsberufe zu geben und damit eine wirtschaftsnahe Ausbildung zu fördern. Das Verständnis auf beiden Seiten soll gefördert und Netzwerke gespannt werden. Von dem Austausch und dem Wissen durch dieses Netzwerk profitieren die Firmen durch die Kontakte in die Schulen und die LehrerInnen durch Ihren Wissensvorsprung, den Sie an die SchülerInnen weitergeben können. Das Projekt wurde 2021 zum ersten Mal bayernweit umgesetzt – seid mit euern Kreis dabei und werdet zum Bindeglied zwischen Bildung und Wirtschaft!

Mehr Infos:

 Make a Difference Day (MADD) 

Der Make A Difference Day (MADD) richtet sich an sozial benachteiligte Menschen und hat zum Ziel, den TeilnehmernInnen einen außergewöhnlichen Tag zu bieten – ein besonderes Erlebnis als Abwechslung zum Alltag. Dabei helfen wir als Wirtschaftsjunioren, um unkonventionelle Hilfe dort leisten, wo sie unmittelbar benötigt wird. Geld steht jedoch nicht im Vordergrund, sondern das Schaffen von Erlebnissen und Zeit für und mit den Menschen zu verbringen. Wir wollen Ihnen einen besonderen Tag gestalten und ihnen die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie sonst vielleicht nicht erhalten.

Mehr Infos:

Ausbildungsmessen / Berufsinformationstage

Regional ansässige Firmen, Institutionen und Schulen präsentieren Berufe von A wie Außenhandelskaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Die künftigen Schulabgänger können sich umfassend und praxisbezogen über die Berufsbilder in der Region informieren. Der Einblick in die Arbeitswelt soll den Jugendlichen die Berufsorientierung erleichtern. Vorgestellt werden Berufe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gesundheit, EDV und Informationstechnik sowie kaufmännische und industrielle Ausbildungsberufe u.v.m. Darüber hinaus können informative Workshops organisiert werden, bei denen sich die Schüler gut auf das Vorstellungsgespräch, die richtige Art sich zu bewerben und den Berufseinstieg vorbereiten können. Ausbildungsmessen oder Berufsinformationstage gibt es in fast jeder Region. Termine und Orte können über den jeweiligen Kreis angefragt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

„Die Wirtschaftsjunioren sind eine super Möglichkeit und sich selber fortzubilden.“

Alexander Ries
Ressortleiter Training 2022

Ressortleitung Bildung & Wirtschaft

Isabella Middelhoff
Ressortleiterin Bildung & Wirtschaft

Ich bin seit 2017 bei den Wirtschaftsjunioren, und für mich steht Bildung an erster Stelle. Sie sollte für jeden zugänglich sein – unabhängig von Einkommen oder Reichtum. In diesem Jahr legen wir den Fokus auf Innovation: Gemeinsam im Team möchten wir das Jahresthema in die Schulen bringen und in Zusammenarbeit mit den Universitäten einen Hackathon veranstalten.

Wir unterstützen…

..als Stifter den Bildungspakt Bayern

Als Gründungsmitglied der Stiftung Bildungspakt Bayern unterstützen wir eine in die Zukunft gerichtete Weiterentwicklung der Schulen und ein verbessertes Bildungsangebot. Die Stiftung ist ein Zusammenschluss von bayerischen Unternehmen, Institutionen und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Dieser fördert Initiativen und Projekte, die einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung der bayerischen Bildungslandschaft leisten.

….als Bündnispartner das Wertebündnis Bayern

Wir sind aktiver Partner der Stiftung Wertebündnis Bayern, welche sich zur Aufgabe gemacht hat, die Werteorientierung und Wertebildung bei jungen Menschen zu fördern. 2022 bspw. gestalten wir mit weiteren Bündnispartnern ein Projekt für junge Menschen zum Thema Resilienz und Werte.